Ortsfestausschuß Bonn – Lengsdorf e.V. Heimat- und Verschönerungsverein Lengsdorf e.V. Christoph Schada von Borzyskowski Vorsitzender Bonn – Lengsdorf im Februar 2021
1.2.2021
Resi Lüttig
Heimat und Verschönerungsverein war von 1975 bis 1984 Mitglied der Bezirksvertretung Hardtberg und hat sich dort insbesondere für „seinen" Ortsteil Lengsdorf eingesetzt. Von 1987 bis 1996 war er Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins Lengsdorf e.V., damit auch in der besonders schwierigen Zeit der Verlagerung des Heimatmuseums vom Bauernhof Henseler in das Gebäude Lengsdorfer Hauptstraße 16. Karl Keienburg hat den Auf- und Ausbau des Heimatmuseums, welches im September 1988 in der ehemaligen Schule eröffnet wurde, entscheidend geprägt. Er hat die Pflege und Betreuung des Museums übernommen und für den Erhalt der zahlreichen Exponate aus der Lengsdorfer Geschichte gesorgt, aber das Heimatmuseum über eine Bildungsstätte hinaus auch zu einem Treffpunkt für die Allgemeinheit entwickelt. Große Verdienste hat sich Karl Keienburg zudem damit erworben, dass er nach 1978 mit dem Setzen von neuen Rebstöcken die Weinbautradition in Lengsdorf wieder aufleben ließ, die nach 1904 ruhte. Zusammen mit dem Hobbywinzer Karl Vogel konnte er 1981 erstmalig wieder in Lengsdorf Wein keltern. Viele Jahre war Karl Keienburg Mitglied des Ortsfestausschusses Lengsdorf, hier auch stellvertretender Ortsfestausschussvorsitzender sowie Darsteller des Lengsdorfer St. Martin . Als  Staatsanwalt zelebrierte er  in Lengsdorf ,einer der Höhepunkte der Lengsdorfer- Kirmes , jahrelang  für den Kirmesmann (Zacheies) einen Gerichtsprozess, um dessen Schandtaten zu ahnden. 2011 zeichnete Bezirksbürgermeisterin Petra Thorand Karl Keienburg mit der Hardtberg-Medaille aus.
Karl Keienburg
16.2.2012
Dorfchronik Dorfchronik
Skt.Petri 1917
Skt.Peter 1997
.info